Laut einer repräsentativen Umfrage kauft eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer an den Shoppingtagen bevorzugt bei inländischen Shops ein. Doch am Singles Day wird dies schwieriger: Immer weniger Schweizer Händler nehmen teil. Chinesische Anbieter nutzen den Singles Day und profitieren vom wachsenden Umsatz auf rund 70 Millionen CHF im Schweizer Onlinehandel.
Malters, 10.11.2025 – Der Singles Day ist das chinesische Gegenstück zum Black Friday und hat eine immense Bedeutung im Reich der Mitte. Während der Tag bei Schweizer Onlinehändlern in diesem Jahr weiter an Relevanz verliert, setzen chinesische Anbieter voll darauf. Weltweit betrachtet ist der Singles Day mit Abstand das grösste Shopping-Event.
Immer mehr Umsatz verlagert sich zu ausländischen Shops
Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts DemoSCOPE im Auftrag von blackfridaydeals.ch kauft rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung während der grossen Shopping-Events ausschliesslich bei Schweizer Anbietern ein. Insgesamt bevorzugt eine deutliche Mehrheit heimische Händler. Nur gerade 6 Prozent der Befragten haben eine klare Präferenz für ausländische Anbieter.
Trotz dieser Kundenpräferenz für inländische Shops ziehen sich immer mehr Schweizer Händler vom Singles Day zurück. Sie verzichten damit auf potenzielle Zusatzumsätze, während chinesische Anbieter gleichzeitig weiter Marktanteile gewinnen und damit Umsätze statt in der Schweiz im Ausland realisiert werden.
Ein weiteres, besonders deutliches Signal dieser Entwicklung: Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com steht kurz vor der Übernahme der MediaMarkt-Muttergesellschaft Ceconomy. Dies ermöglicht ihm den Zugang zu physischen Verkaufsstandorten in der Schweiz und Europa. Für den aktuellen Singles Day bei MediaMarkt bleibt der Einfluss dieser Entwicklung jedoch noch aus.
Schweizer Singles Day-Umsatz wächst insgesamt, wegen AliExpress, Temu und Shein
Der Schweizer Onlinehandel dürfte am diesjährigen Singles Day rund 70 Millionen Franken umsetzen. Dies entspricht einem Wachstum von etwa 5 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr. Der Grund für dieses Plus liegt primär in der immer noch wachsenden Präsenz chinesischer Plattformen wie AliExpress, Temu oder Shein, die das Event mit aggressiven Preisen, Rabattaktionen und aufwändigen Marketingkampagnen begleiten. Vielfach geht die grosse Beliebtheit dieser drei Händler in der Schweiz vergessen: AliExpress, Temu und Shein gehören hierzulande bereits zu den 15 umsatzstärksten Onlineshops.
Ein Treiber der Entwicklung der immer günstiger werdenden Produkte bei den chinesischen Plattformen ist die schwache Konsumentenstimmung in China selbst sowie der anhaltende Handelskonflikt zwischen China und den USA. Beides zwingt chinesische Anbieter dazu, Produkte vermehrt nach Europa zu bringen. «Der Zollkrieg erhöht den Preisdruck und könnte dieses Jahr zu noch günstigeren Preisen und besseren Angeboten am Singles Day führen, was gut für Konsumenten ist. Langfristig stellt diese Entwicklung aber eine Gefahr für den Schweizer Handel dar.» meint Detailhandelsexperte Julian Zrotz von blackfridaydeals.ch.
Mit diesen Aktionen können Kundinnen und Kunden rechnen
In China wird das Schnäppchenevent von Livestreams, Konzerten und unzähligen Aktionen auf eine Vielzahl von Produkten begleitet. In der Schweiz ist der Singles Day nicht gleichermassen etabliert. Die Teilnahme hiesiger Händler ist rückläufig. Wer dennoch mitmacht, bietet meist symbolische Rabatte von 11 (oder 22) Prozent auf Teile des Sortiments an. Eine Anspielung auf den 11.11., das Datum des Events. Einzige Ausnahme: Im Telekom-Bereich ist bereits zum Singles Day mit starken Angeboten zu rechnen. So gab es in den Vorjahren beispielsweise alles unlimitiert in der Schweiz für 11 Franken.
Medienkontakt:
Julian Zrotz
E-Mail: [email protected]
Tel: 076 378 13 37
Bei Rückfragen oder für Interviewanfragen melden Sie sich gerne bei uns. Detaillierte Prognosen zu bestimmten Produkten, Kategorien oder Händlern können wir auf Rückfrage gerne anbieten. Weitere interessante Informationen zu den Shoppingtagen gibt es hier.
Grafiken zum Singles Day und der repräsentativen Umfrage

Rohdaten

Über blackfridaydeals.ch
Seit neun Jahren bietet blackfridaydeals.ch eine Übersicht zum Rabattdschungel am Black Friday und weiteren Shopping-Events. Alle Schweizer Black Friday, Singles Day und Cyber Monday Angebote sind übersichtlich über eine zentrale Plattform zugänglich und können von den Benutzerinnen und Benutzern bewertet und kommentiert werden. Damit entsteht die kompletteste Übersicht des wichtigsten Schnäppchen-Monats der Schweiz, welche im letzten Jahr von über einer Million Schweizerinnen und Schweizern besucht wurde.
Über den Singles Day
Der Singles Day ist der weltweit umsatzstärkste Shoppingtag, welcher jedes Jahr am 11.11. stattfindet. Der erzielte Umsatz am Singles Day übersteigt die Black Friday Umsätze, weltweit betrachtet, bei weitem. Trotzdem ist der Shopping-Tag in der Schweiz wenig bekannt, da die ersten Händler erst vor sechs Jahren spezielle Deals zum chinesischen Schnäppchen-Event veröffentlichten. Am beliebtesten ist der Singles Day in Asien. In der Vergangenheit erzielte die AliBaba Group, zu welcher u.a. auch AliExpress gehört, nach eigenen Angaben 85 Milliarden US-Dollar Umsatz während des Singles Day Events.




