Nächste Woche, am 28. November, ist Black Friday. Am wichtigsten Shoppingtag der Schweiz erwarten wir einen Umsatz in Höhe von 450 Millionen Franken. Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen KI bereits zum Einkauf oder sind interessiert, dies zu tun. Wir zeigen, wie KI am Black Friday genutzt werden kann und welche weiteren Tricks es gibt.
Malters, 17.11.2025 – Laut einer DemoSCOPE-Umfrage im Auftrag von blackfridaydeals.ch nutzt bereits jede vierte Person KI beim Einkaufen. Gleichzeitig locken Händler mit psychologischen Verkaufstricks. Wir zeigen, wie Konsumentinnen und Konsumenten mit KI den Überblick behalten, sich vor Verkaufstricks schützen und echte Schnäppchen finden.
Schweizer nutzen zunehmend KI am Black Friday
Am Black Friday überbieten sich Händler mit Rabattaktionen. Der Überblick geht schnell verloren. Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und weitere KI basierte Tools können beim Einkauf unterstützend eingesetzt werden. Laut einer repräsentativen Umfrage von DemoSCOPE im Auftrag von blackfridaydeals.ch nutzen bereits 25 % der Schweizerinnen und Schweizer KI beim Einkaufen. Ein weiteres Viertel nutzt KI noch nicht, ist aber interessiert daran, dies in Zukunft zu tun. Es fällt auf, dass jüngere, männliche und besserverdienende Befragte häufiger angeben, dass sie KI bereits für den Einkauf nutzen oder nutzen wollen.
Julian Zrotz, Retailexperte von blackfridaydeals.ch meint «KI kommt in immer mehr Bereichen unseres Lebens zum Einsatz. Am Black Friday kann sie eine praktische Unterstützung für effizienteres Einkaufen bieten. Sie hilft, Produktempfehlungen zu machen, Produktbewertungen zusammenzufassen, die besten Preise zu ermitteln oder betrügerische Angebote zu erkennen.».
Clever sparen am Black Friday: Die besten Einkaufstricks und KI-Tipps
Damit Kundinnen und Kunden die besten Angebote finden und Fehlkäufe vermeiden, hat blackfridaydeals.ch praktische Tipps zusammengestellt:
- Kaufberatung nutzen
Unsicher bei Technik oder Mode? Im Laden kann man sich vom Verkaufspersonal beraten lassen. Online hilft KI: Sie kann Produktbewertungen zusammenfassen und Alternativen vorschlagen.
KI-Tipp: Mit ChatGPT lassen sich Vor- und Nachteile einzelner Modelle schnell zusammenfassen, inklusive Empfehlungen, welches Produkt zum eigenen Bedarf passt. - Einkaufsliste vorbereiten
Eine klare Liste hilft, Impulskäufe zu vermeiden und gezielt Produkte zu besorgen, die man wirklich benötigt.
KI-Tipp: Mit ChatGPT oder Google Gemini lassen sich Produktlisten generieren und priorisieren. Die Tools schlagen auch günstige Alternativen vor. Über Preispirat.ch oder blackfridaydeals.ch können anschliessend die passenden Angebote direkt gefunden werden. - Cashback-Angebote nutzen
Plattformen wie Monerio.ch bieten Geld-zurück-Optionen für viele Onlinekäufe.
KI-Tipp: KI-unterstützte Browser-Erweiterungen wie der Monerio Shopping-Helfer zeigen automatisch, wo Cashback verfügbar ist und ob ein zusätzlicher Gutscheincode existiert. - Gesunder Menschenverstand
Wenn ein Angebot „zu gut, um wahr zu sein“ scheint, ist Vorsicht geboten.
KI-Tipp: ChatGPT kann Webseiten prüfen (z.B. Domain, Impressum, Bewertungen) und hilft damit, unseriöse Anbieter zu erkennen.
- Automatische Deal-Benachrichtigungen
Mit personalisierten Push-Systemen oder Deal-Apps (z.B. Preispirat) lassen sich Benachrichtigungen individuell anpassen. So wird man automatisch informiert, sobald ein gesuchtes Produkt von einem Händler reduziert wird.
KI-Tipp: KI kann Interessen erkennen und die relevanten Aktionen herausfiltern.
- Preisentwicklung analysieren
Damit man zum richtigen Zeitpunkt zuschlägt und echte Schnäppchen nicht verpasst, lohnt es sich, die Preisentwicklung im Auge zu behalten. Plattformen wie Toppreise.ch oder Preispirat.ch zeigen übersichtlich, wie sich die Preise über die Zeit verändert haben.
KI-Tipp: Toppreise.ch bietet eine Preistrendanalyse, die dabei hilft, den besten Einkaufszeitpunkt zu bestimmen.
Medienkontakt:
Julian Zrotz
E-Mail: [email protected]
Tel: 076 378 13 37
Bei Rückfragen oder für Interviewanfragen melden Sie sich gerne bei uns. Detaillierte Prognosen zu bestimmten Produkten, Kategorien oder Händlern können wir auf Rückfrage gerne anbieten. Weitere interessante Informationen zu den Shoppingtagen gibt es hier.
Grafiken zur repräsentativen Umfrage und zum Singles Day
Rohdaten
Über blackfridaydeals.ch
Seit neun Jahren bietet blackfridaydeals.ch eine Übersicht zum Rabattdschungel am Black Friday und weiteren Shopping-Events. Alle Schweizer Black Friday, Singles Day und Cyber Monday Angebote sind übersichtlich über eine zentrale Plattform zugänglich und können von den Benutzerinnen und Benutzern bewertet und kommentiert werden. Damit entsteht die kompletteste Übersicht des wichtigsten Schnäppchen-Monats der Schweiz, welche im letzten Jahr von über einer Million Schweizerinnen und Schweizern besucht wurde.







